Manifestieren leicht gemacht – So erreichst du deine Ziele im Schlaf
- Tobias König
- 3. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. März

Wenn du auf der Suche nach einer einfachen und wirkungsvollen Methode bist, deine Wünsche und Ziele zu manifestieren, bist du hier genau richtig. Viele Menschen wünschen sich, ihr Leben bewusster zu gestalten und persönliche Ziele zu verfolgen. Eine Möglichkeit, sich gezielt mit den eigenen Vorstellungen auseinanderzusetzen, bietet die Zeit vor dem Einschlafen.
Heute möchte ich dir zeigen, wie du das Prinzip des Manifestierens nach Joe Dispenza auf eine Weise nutzt, die leicht in jeden Tagesablauf passt. Es genügt oft schon, die letzten Minuten vor dem Einschlafen zu nutzen, um deine eigenen Vorstellungen aktiv zu gestalten. Auch ich habe mit dieser Methode wertvolle Erfahrungen gemacht: Durch tägliches Manifestieren konnte ich berufliche und persönliche Ziele erreichen, darunter auch den Aufbau meiner Shiatsu-Praxis.
Dieser Artikel enthält einen Affiliate-Link (mit * markiert). Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ich empfehle nur, was ich selbst getestet und für gut befunden habe. Mehr dazu am Ende des Artikels.
Was bedeutet Manifestation und wie funktioniert sie?
Manifestation beschreibt den Prozess, sich intensiv mit einer Vorstellung oder einem Ziel auseinanderzusetzen, um sie bewusster wahrzunehmen. Joe Dispenza beschreibt diesen Prozess als bewusste Veränderung der eigenen Gedankenmuster und Gewohnheiten. Dabei stützt er sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft und Quantenphysik, die zeigen, wie sich Gedanken und Emotionen auf unsere körperliche und mentale Realität auswirken können. Durch wiederholte Visualisation und das Erleben positiver Emotionen wird das Unterbewusstsein darauf trainiert, sich mit neuen Vorstellungen und inneren Bildern zu identifizieren.
Der Schlüssel zum Manifestieren liegt in drei einfachen Komponenten, die Dispenza als Grundpfeiler ansieht:
Ein entspannter Trance- oder Meditationszustand – Ein Zustand, in dem dein Gehirn in niedrigere Frequenzen (z. B. Theta) eintaucht und dein Bewusstsein sich beruhigt. In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders offen für neue Gedanken und Vorstellungen.
Eine klare und detailreiche Vorstellung – Stelle dir dein Ziel so lebendig wie möglich vor. Welche Farben siehst du? Welche Gerüche nimmst du wahr? Welche Geräusche hörst du? Versetze dich in die Szene hinein, als würdest du sie schon erleben. Je realistischer und lebendiger das Bild ist, desto stärker kann sich dein Unterbewusstsein damit verbinden.
Eine kraftvolle, positive Emotion – Verbinde deine Vorstellung mit einer starken Emotion wie Freude, Dankbarkeit oder Begeisterung. Diese Gefühle können helfen, die Vorstellung lebendiger und greifbarer zu machen.
Nutze die Kraft des Einschlafens für deine Manifestation
Eine Möglichkeit, Manifestation in den Alltag zu integrieren, ist die Zeit vor dem Einschlafen. Ein perfekter Zeitpunkt, um zu manifestieren, sind die letzten Minuten vor dem Einschlafen. Zu dieser Zeit befindet sich dein Gehirn automatisch in einem ähnlichen Zustand wie in einer Meditation, da es sich zwischen Wachsein und Schlafen bewegt. Das bedeutet, dein Unterbewusstsein ist empfänglich und besonders bereit, neue Ideen und Bilder aufzunehmen.
Auch ich praktiziere es so:
Wenn ich abends im Bett liege und das Licht aus ist, lasse ich kurz den Tag Revue passieren und empfinde Dankbarkeit für ein paar Dinge, die mich bereichert haben. Direkt danach beginne ich dann mit der Manifestationsübung und stelle mir mein Ziel – sei es ein berufliches Ziel oder eine persönliche Veränderung – in allen Details vor.
So führst du die Manifestationsübung vor dem Schlafengehen durch
Komme zur Ruhe: Sobald du im Bett liegst und bereit bist, den Tag loszulassen, nimm dir ein paar Minuten für deine Manifestation. Stell dir vor, was du erreichen möchtest. Tauche tief in diese Vorstellung ein und mach das Bild so lebendig wie möglich. Welche Farben siehst du? Welche Gerüche nimmst du wahr? Welche Geräusche hörst du? Wie fühlt es sich an?
Verbinde deine Vorstellung mit einer starken Emotion: Diese Emotion kann dabei helfen, deine Vorstellung intensiver zu erleben. Stelle dir vor, wie du dich voller Freude über deinen erreichten Wunsch fühlst – wie du vor Freude strahlst, vielleicht sogar lachst, voller Dankbarkeit und Begeisterung. Dieses Gefühl verstärkt die Vorstellung und „verankert“ sie in deinem Unterbewusstsein.
Verwende die Momente vor dem Einschlafen, um deine Vision zu manifestieren: Du brauchst keinen Timer, der dir die genauen fünf Minuten vor dem Einschlafen signalisiert – mach es einfach, sobald du dich ins Bett gelegt und zur Ruhe gekommen bist. Oft schlafen wir während oder direkt nach der Übung ein – das ist wunderbar, denn so kann das Unterbewusstsein die Vorstellung in den Schlaf tragen, ohne dass du dich anstrengen oder Druck verspüren musst.
Regelmäßigkeit ist entscheidend: Je öfter du die Übung wiederholst, desto tiefer wird sich dein Wunsch in deinem Unterbewusstsein verankern. Die Regelmäßigkeit schafft die Verbindung zwischen Vorstellung und Realität. Es ist nicht schlimm, wenn du den exakten Moment vor dem Einschlafen nicht immer triffst – durch die Wiederholung wirst du automatisch immer wieder Momente erwischen, in denen dein Geist in die perfekte Übergangsphase eintaucht.
Die Morgen- und Abend-Meditationen von Joe Dispenza als Vertiefung
Falls du das Manifestieren noch intensiver erleben möchtest, empfehle ich dir die *Morgen- und Abend-Meditationen von Joe Dispenza als Hörbuch. In diesen geführten Meditationen kannst du in einen noch tieferen Trancezustand gelangen und deine Vorstellungen noch kraftvoller aufbauen. Ich habe diese Meditationen ein ganzes Jahr lang täglich praktiziert und konnte dadurch wichtige berufliche und persönliche Wünsche realisieren. Die Meditationen bieten eine großartige Möglichkeit, die eigene Manifestationspraxis zu vertiefen und mit noch mehr Fokus in den Tag zu starten und ihn zu beenden.
Kleiner Tipp: Ich habe diese Meditation auch auf Spotify entdeckt!
Wie das funktioniert
Joe Dispenza erklärt, dass wir durch unsere Gedanken und Emotionen energetische Signale an das Universum senden. Sein Ansatz kombiniert Elemente aus der Neurowissenschaft mit Methoden der Meditation und Visualisation. Dabei geht es darum, wie Gedanken und Emotionen tatsächlich eine Rolle spielen, indem sie eine Frequenz ausstrahlen, die bestimmte Situationen und Erlebnisse anzieht. Durch lebendige Vorstellungen und intensive Emotionen wird dein Unterbewusstsein dazu gebracht, sich auf diese Vorstellung einzustellen. Das tägliche Eintauchen in dein Ziel lässt dein Unterbewusstsein erkennen, dass dies deine neue Realität ist.
Zusammenfassung: So einfach kannst du das Manifestieren in deinen Alltag integrieren
Verwende die Momente vor dem Einschlafen, um deine Vision zu manifestieren. Beginne mit einer kurzen Dankbarkeitsübung, wenn dir das hilft, und baue dann deine Wunschvorstellung auf – lebendig und real mit allen Details. Verbinde diese Vorstellung mit einer intensiven positiven Emotion, und lass dich ohne Perfektionsdruck auf den Prozess ein. Je regelmäßiger du diese Übung in deinen Alltag integrierst, desto stärker wird dein Unterbewusstsein deine Vorstellung als Wirklichkeit annehmen.
Ich wünsche dir viel Freude auf deinem Weg zur bewussten Manifestation! Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, stehe ich dir in meiner Shiatsu-Praxis bei deiner nächsten Shiatsu-Behandlung gerne zur Seite.
Herzliche Grüße,
Tobias
Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Er stellt keine Diagnose- oder Behandlungsempfehlungen dar. Bei gesundheitlichen Fragen oder spezifischen Beschwerden empfehle ich, eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Therapeutin bzw. einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Transparenzhinweis:
Dieser Artikel enthält einen Affiliate-Link. Wenn du darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – der Preis bleibt für dich gleich. Ich empfehle nur Produkte und Unternehmen, die ich selbst ausprobiert habe und von denen ich überzeugt bin. Zudem nenne ich einige Unternehmen ohne Vergütung, einfach weil ich sie gut finde. Mein Ziel: ehrliche, hilfreiche Empfehlungen.
Comments