
Was ist Shiatsu?
Shiatsu lässt sich wörtlich mit „Fingerdruck“ übersetzen und beschreibt eine achtsame und ganzheitliche Form der Körperarbeit. Als Shiatsu-Praktiker nutze ich gezielte Drucktechniken, Dehnungen und Rotationen entlang der Meridiane, um dein Wohlbefinden zu fördern und Verspannungen zu lösen.
Wie funktioniert Shiatsu?
Shiatsu beruht auf der Vorstellung, dass unser Körper von Energiebahnen (Meridianen) durchzogen ist, deren Ausgleich das allgemeine Wohlbefinden unterstützen kann. Durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte kann Shiatsu helfen, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und zur Entspannung beizutragen.
Wie läuft eine Shiatsu-Behandlung ab?
Während einer Shiatsu-Behandlung liegst du in bequemer, lockerer Kleidung auf einer weichen Matte am Boden. Ich arbeite mit meinen Händen, Fingern, Ellbogen oder Knien und passe die Druckstärke individuell an. Eine Behandlung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und wird auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Was soll ich zur Shiatsu-Behandlung anziehen?
Shiatsu wird vollständig bekleidet durchgeführt. Ich empfehle eine lange, flexible Hose und ein langärmeliges Oberteil aus angenehmem Material sowie frische Socken, da ich auch deine Füße und deinen Kopf behandle.
Ist man während der Shiatsu-Behandlung nackt oder bekleidet?
Shiatsu wird in bequemer Kleidung durchgeführt, ohne Öle oder Lotionen. Das macht es besonders angenehm, gerade für Menschen, die sich in klassischen Massagen unwohl oder ausgekühlt fühlen.
Wie oft sollte ich eine Shiatsu-Behandlung in Anspruch nehmen?
Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Viele meiner Klienten empfinden eine Behandlung alle zwei bis vier Wochen als ideal zur Entspannung und Prävention. Bei akuten Beschwerden können anfangs häufigere Sitzungen sinnvoll sein.
Kann Shiatsu Schmerzen verursachen?
Shiatsu ist eine sanfte, achtsame Methode. Manche Punkte können intensiver empfunden werden, sollten aber nie über den sogenannten „Wohlfühlschmerz“ hinausgehen. Ich passe den Druck individuell an dein Empfinden an.
Was kostet eine Shiatsu-Behandlung und wie kann ich bezahlen?
Meine Preise in der Hara Shistsu Praxis in Wien liegen zwischen 82 und 115 Euro pro Behandlung. Bei mir hast du die Möglichkeit, sowohl in bar als auch bequem mit Karte zu bezahlen. Beachte bitte, dass ich Barzahlung bevorzuge, da hierbei keine zusätzlichen Spesen anfallen.
Welche Beschwerden können mit Shiatsu begleitet werden?
Shiatsu wird als Methode zur Förderung von Entspannung und Körperbewusstsein geschätzt und findet häufig unterstützend Anwendung in folgenden Bereichen:
Stress, innere Unruhe und Erschöpfung: Förderung von Entspannung und Balance.
Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Beckenschmerzen, Knieschmerzen und Gelenkschmerzen: Unterstützung bei muskulären Verspannungen.
Bewegungseinschränkungen und Steifheit: Verbesserung der Mobilität und Körperwahrnehmung.
Schlafprobleme: Unterstützung eines erholsamen Schlafs.
Verdauungsprobleme: Sanfte Drucktechniken können das vegetative Nervensystem beruhigen und die natürliche Darmtätigkeit anregen.
Bitte beachte, dass Shiatsu eine komplementäre Methode zur Förderung des Wohlbefindens ist und keine medizinische Diagnose oder Behandlung ersetzt.
Kann ich Shiatsu in Anspruch nehmen, wenn ich eine Vorerkrankung habe?
Wenn du unter einer chronischen Erkrankung oder akuten Beschwerden leidest, empfehle ich, vorher Rücksprache mit deinem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft zu halten. Falls du dir unsicher bist, kontaktiere mich gerne vorab.
Wie unterscheidet sich Shiatsu von klassischer Massage oder Thai-Massage?
Shiatsu unterscheidet sich von klassischen Massagen dadurch, dass es ohne Öle durchgeführt wird und auf gezieltem Druck entlang der Meridiane basiert. Während klassische Massagen die Muskeln kneten und lockern, arbeitet Shiatsu ganzheitlich mit Druck, Dehnungen und Haltegriffen. Im Vergleich zur Thai-Massage, die ebenfalls Dehnungen nutzt, erfolgt Shiatsu ohne ruckartige Bewegungen und wird individuell angepasst.
Kann Shiatsu mit anderen Therapien kombiniert werden?
Ja, Shiatsu lässt sich gut mit anderen körperbetonten Therapien wie Physiotherapie und Osteopathie sowie mit psychischen Therapien wie Psychotherapie oder Coaching kombinieren. Wenn du wissen möchtest, wie Shiatsu deine aktuelle Therapie ergänzen kann, sprich mich gerne an.
Wie lange dauert es, bis ich Veränderungen durch Shiatsu bemerke?
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Manche spüren schon nach der ersten Shiatsu-Behandlung eine tiefe Entspannung, während andere mehrere Behandlungen benötigen, um eine nachhaltige Veränderung wahrzunehmen.
Ersetzt Shiatsu Massage den Besuch beim Arzt?
Shiatsu kann zur Gesundheitsförderung und Entspannung beitragen, stellt jedoch keinen Ersatz für eine medizinische Diagnose oder Behandlung dar. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, solltest du vorher mit einem Arzt oder einer Fachkraft sprechen.
Wie finde ich einen qualifizierten Shiatsu-Praktiker?
Bei der Wahl eines Shiatsu-Praktikers solltest du auf eine fundierte Ausbildung und anerkannte Zertifizierungen achten. Empfehlungen von Freunden oder Erfahrungsberichte im Internet können dir ebenfalls helfen, einen vertrauenswürdigen Praktiker zu finden. Eine gute Orientierung bieten Shiatsu-Verbände und Fachorganisationen, die geprüfte Therapeuten listen.
Ich selbst bin nach den Kriterien des Österreichischen Dachverbandes ÖDS zertifiziert und Mitglied der Wirtschaftskammer Wien.
Wenn du weitere Fragen hast schreibe mich gerne an.
Herzliche Grüße,
Tobias
Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung. Shiatsu ist eine Methode zur Förderung des Wohlbefindens und kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden wird empfohlen, eine qualifizierte Fachperson zu konsultieren.
Comments