Shiatsu bei Ischiasschmerzen in Wien – Ganzheitliche Unterstützung für deinen Rücken
- Tobias König
- 25. März
- 3 Min. Lesezeit

Erfahre, wie Shiatsu in Wien bei Ischiasschmerzen unterstützend wirken kann. Ganzheitliche Körperarbeit zur Entlastung des Rückens und zur Förderung des Energieflusses.
Shiatsu als Hilfe bei Ischiasschmerzen
Ischiasschmerzen betreffen viele Menschen und entstehen häufig durch eine Reizung des Ischiasnervs. Diese Schmerzen können sich bis in das Bein oder den Fuß ausbreiten und zu einer erheblichen Einschränkung der Bewegungsfreiheit führen. Shiatsu kann eine unterstützende Methode sein, um Verspannungen zu lösen, den Energiefluss zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu fördern.
In meiner Praxis betrachte ich Ischiasschmerzen als ein Symptom, das auf ein Ungleichgewicht im Körper hinweist. Durch Shiatsu können körperliche Blockaden sanft gelöst werden – mit dem Ziel, die Selbstregulation des Körpers zu fördern.
Warum entstehen Ischiasschmerzen?
Ischiasschmerzen entstehen oft durch eine Reizung des Ischiasnervs, der entlang des unteren Rückens bis in die Beine verläuft. Die Ursachen hierfür sind vielfältig:
Bandscheibenprobleme: z. B. durch Vorfälle oder Abnutzung
Muskelverspannungen: in Rücken, Gesäß oder Hüfte
Fehlhaltungen: z. B. beim Sitzen oder Heben
Stress: psychische Anspannung wirkt sich auf den Körper aus
Wie Shiatsu bei Ischiasschmerzen
unterstützen kannShiatsu ist eine sanfte, ganzheitliche Körperarbeit, bei der mit gezieltem Druck entlang der Meridiane gearbeitet wird. Dabei können Blockaden gelöst, Verspannungen gelindert und der Energiefluss harmonisiert werden.
Shiatsu kann dich dabei unterstützen:
✔ Verspannungen zu lösen und Beweglichkeit zu fördern ✔ Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden ✔ Die Körperwahrnehmung zu stärken ✔ Das allgemeine Wohlbefinden zu steigern
Shiatsu und Meridiane bei Ischiasschmerzen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden sogenannte Ischiasschmerzen häufig mit folgenden Meridianen in Verbindung gebracht:
Blasen-Meridian: verläuft entlang der Wirbelsäule, Gesäß und Beinrückseite
Gallenblasen-Meridian: verläuft seitlich über Hüfte und Gesäß
Leber-Meridian: verläuft an der Beininnenseite und beeinflusst Sehnen und emotionale Spannungen
Shiatsu aktiviert diese Meridiane über sanften Druck, Dehnung und achtsame Berührung. Dabei wird stets individuell geschaut, welche Meridiane bei dir besonders im Fokus stehen sollten.
Ergänzende Methoden aus der Praxis
Ausgebildet in der Liebscher & Bracht Therapie nutze ich bei Bedarf zusätzlich gezielt spezielle Druckpunkte und Dehnungen die am Meridian verlaufen, um muskulär-fasziale Spannungen achtsam zu begleiten.
Was du selbst unterstützend tun kannst
Neben Shiatsu können folgende Maßnahmen deinen Rücken zusätzlich entlasten:
Bewegung & Dehnung: sanfte Engpassdehnungen und Spaziergänge
Wärme oder Kühlung: je nach Zustand (keine Entzündung = Wärme)
Ergonomisches Verhalten: achtsames Sitzen, Schlafen und Heben
Häufige Fragen zu Shiatsu bei Ischiasschmerzen
Wie oft sollte ich Shiatsu anwenden?
Regelmäßige Behandlungen anfangs im Abstand von 1–2 Wochen sind sinnvoll, gerade bei wiederkehrenden Beschwerden.
Kann Shiatsu auch bei chronischen Schmerzen helfen?
Shiatsu kann den Umgang mit chronischen Beschwerden erleichtern und die Selbstwahrnehmung sowie das Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Ist Shiatsu eine Massage?
Shiatsu ist keine klassische Massage, sondern eine energetische Körperarbeit mit Fokus auf Meridiane, Atmung und achtsamer Berührung.
Fazit: Shiatsu als wohltuende Unterstützung
Shiatsu ist eine wunderbare Möglichkeit, mit Ischiasschmerzen achtsam umzugehen und mehr Balance in dein Leben zu bringen. Die ganzheitliche Betrachtung und individuelle Behandlung schaffen Raum für Entlastung und neue Bewegungsfreiheit.
Jetzt einen Termin buchen
Möchtest du deine Rückenschmerzen gezielt und ganzheitlich angehen? Dann vereinbare jetzt einen Termin in meiner Shiatsu-Praxis in Wien. Ich freue mich darauf, dich achtsam zu begleiten.
Herzliche Grüße, Tobias
Disclaimer:
Dieser Artikel dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Therapie dar. Shiatsu ist eine Methode zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder unklaren Symptomen wende dich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder eine qualifizierte Fachkraft.
Comments